Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Antworten
Benutzeravatar
Westfalica
Beiträge: 321
Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
Wohnort: Ostwestfalen

Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Westfalica »

Servus Frickelgenossen,

der Sanitärmensch meines ehemaligen Vertrauens hat hier vor etwas über nem Jahr eine Wasserenthärtungsanlage des o.g. Typs "Von Viesmann, super Dinger, über Polen! Mit Garantie!" eingebaut.

Es kam, wie es kommen musste - bereits nach ein paar Tagen fing das Ding an Probleme zu machen. Die Uhrzeit im Display blinkte und Regenerationsprozesse wurden nicht angestoßen. Zweimal ist eine riesige Menge Wasser (>100m²) scheinbar direkt in die Kanalisation durchgerauscht.

Beim Installateurwilly natürlich reklamiert ("Kein Thema, bekommst ne neue!"). Nach knapp einem Jahr hinhalten ist gar nichts passiert und wird wohl auch nicht mehr - ich muss also wohl selber ran.

Bestandsaufnahme. Das Ding wird über eine Wandwarze mit 24V DC versorgt. Selbige liefert auch gemessene 24V. Stromausfälle im Keller wo das Ding steht sind eher unwarscheinlich - andere Geräte machen keine Probleme. Für den Fall eines Stromausfalles hat das Gerät einen Goldcap verbaut der die Elektronik weiter versorgen soll, dass lässt sich auch nachstellen und funktioniert. Dennoch ist im laufenden Betrieb spätestens nach 24H die Anzeige wieder am blinken und die Zeit stimmt nicht mehr.

Bild

Das Gehirn, im Bild Nr. 16 habe ich ausgebaut und festgestellt, dass auf der Platine einiges an "Grind" war, teilweise hatte sich der Schutzlack gelöst und darunter ein graubrauner Gubbel abgesetzt (leider keine Detailbilder gemacht...)

Bild

Ich habe die Platine mit Zahnbürste und Isopropanol gereinigt, der Gubbel ließ sich rückstandsfrei entfernen und das ganze dann mit Plastik-70 eingejaucht.

Die Mechanik sieht soweit das ohne Zerlegeorgie feststellbar ist unauffällig aus.

Die "Ausfälle" sind nun seltener geworden, kommen aber immer noch vor (in 7 Tagen jetzt zweimal). Hat jemand noch ne Idee, wo ich da ran muss?

Bild

Bild


Man dankt!
tom
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 23:17

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von tom »

fehlt da eventuell C20 ?
Benutzeravatar
Chefbastler
Beiträge: 2947
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 20:21
Wohnort: Südbayern

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Chefbastler »

Westfalica hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 20:29
Beim Installateurwilly natürlich reklamiert ("Kein Thema, bekommst ne neue!"). Nach knapp einem Jahr hinhalten ist gar nichts passiert und wird wohl auch nicht mehr - ich muss also wohl selber ran.
Höchste Zeit fürn Anwalt wenn du ne Rechtsschutzversicherung hast. Die Bude hat dafür zu sorgen das es läuft wofür du bezahlt hast.

Klingt irgendwie so als würde der uC unkontrolliert abstürzen... Kann Ursachen in der Versorgung vom uC haben oder auch Firmware Bugs wenn das ab Werk schon so ist.

Würde da mal mitn Oszi messen wie die Versorgung vom µC aussieht. Und das Ding mal warm/kalt/wackeln/schütteln/klopfen/auf der Platine rum drücken machen und schauen ob da Effekte auftreten falls Wackelkontakt/Schlechte Lötstelle etc. sollte da sich so finden lassen.
Jannyboy
Beiträge: 1498
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:49
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Jannyboy »

tom hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 20:41 fehlt da eventuell C20 ?
Nee das ist der blaue C auf der anderen Seite.
Das fehlende Bauteil ist eine Alternative Bestückung.

Blaue C ist ein Supercap. Hat der gekotzt hat?
Oder ist die Leiterplatte mal abgesoffen?

Den könntest du mal auf Verdacht tauschen oder dir da mal die Spannung angucken. Ob die stabil ist.

Grüße Jan
Benutzeravatar
Westfalica
Beiträge: 321
Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Westfalica »

Im letzten Bild links oben ist tatsächlich der Supercap mit 0,5f - der sieht aber soweit okay aus. Wenn ich den Stecker abziehe und nach 5 Minuten wieder anstecke ist die Zeit auch noch da. Wenn man die Boardnummer 7372767B.1 bei Google eingibt sieht man mehrere Platinen mit ähnlicher Optik. Ersatzteile gibts leider keine.

Anwalt und co würde ich in der Sache eher ungerne bemühen.

Den Microcontroller zu testen klingt plausibel, müsste ich wohl das Display abbauen und gucken, ob ich da n Datenblatt finde. Was ich mir auch noch vorstellen könnte ist, dass die Versorgungsspannung des Boards zusammenbricht wenn die Mechanik angesteuert wird, die Wandwarze ist auch nicht gerade überdimensioniert. Vielleicht mal nen etwas dickeren Elko parallel zum Eingang schalten?
Benutzeravatar
licht_tim
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 09:40
Wohnort: Ganderkesee

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von licht_tim »

Was genau macht (soll machen) die Steuerung denn?
Ist es vielleicht recht einfach möglich eine eigene zuverlässige Steuerung einzubauen?
Benutzeravatar
Chemnitzsurfer
Beiträge: 8104
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
Kontaktdaten:

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Chemnitzsurfer »

Wenn das eine normale mit Ionenaustauscher ist, wird da abhängig von der Wasserhärte nach Durchfluss X das Harz mit einer Kochsalzlösung rückgespült und das Spülwasser geht in den Abfluss.

Könnte man also theoretisch auch mit ner Wasseruhr mit Impulsausgang und einer Kleinsteuerung / Mikrokontroller ersetzen

Code: Alles auswählen

Zähle Impulse von Eingang Zähler
WENN Impulszahl X ereicht
DANN Ausgang Magnetventil NACL EIN und Magnetventil Abfluss auf
WAIT 60 
Ausgänge zu
GOTO Zeile 1
Benutzeravatar
Wulfcat
Beiträge: 2475
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 22:43
Wohnort: Neuss, NRW, Dland,Kontinent Europa, Planet Erde, 3ter Planet Solsystem, Nördliche Spiralarm Milchstr

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Wulfcat »

Wenn das Ding keine Messeinrichtung enthält, ist es nur eine Glorifizierte Zeitschaltuhr.
Rückspülen mit Salzwasser zur Regenerierung. Start wahrscheinlich irgendwann mitten in der nacht.(so 2oder 3 Uhr). Wenn das einfach nur in festen Zeitintervallen Regeneriert, ists natürlich Wasser und Salz Verschwenderrisch.
Wenn das Ding Zusätzlich nen Wasser Durchflussensor hat, wird nach festen Wasserverbrauchsmengen (und Wasserhärte)(Keine Ahnung, zb2000L) Regeneriert.(in der Nacht, nach erreichen der "Regenerirungs Triggernde Menge)
Die WasserHärten Einstellung deffiniert die Zeitlänge, in der Rückgespült wird.

So ein Kleinhirn sollte sich leicht mit nem Arduino als Kern häkeln lassen. (Wenn man einen Solchen Programmiern kann.)
Benutzeravatar
Westfalica
Beiträge: 321
Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Westfalica »

Kleines bisschen Brain hat das Ding. Also Durchflusszähler, Steuerung von Ventilen und Pumpen im wesentlichen. Scheinbar erfolgt über die Menge des nachgefüllten Salzes auch eine weitere Verbrauchsauswertung und Bedarfsberechnung und noch ein paar Spielereien. Die Anleitung ist ganz mies übersetztes Polnisch und gibt nicht allzuviel her.
Daran, das durch was selbstgebautes zu ersetzen habe ich auch schon gedacht, aber das wäre für mich doch schon an der Obergrezne meiner elektronischen Fähigkeiten - toll wärs, das bestehende System einfach zu reparieren.
IPv6
Beiträge: 2366
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von IPv6 »

Passt auf die Harzpatrone eines dieser klassischen Clack oder Fleck Ventile inkl. Steuerung, wie man sie an vielen Enthärtungsanlagen findet, die günstig aus Einzelkomponenten zusammengestellt werden?

Damit ließe sich ggfs. das Herzstück der Anlage ersetzen.
Mirqua
Beiträge: 705
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 08:53
Wohnort: nördl. von Berlin

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Mirqua »

Hast du mal kontrolliert ob ein Ventil/ Motor vielleicht nahe am Kurzschluss ist und die Spannung einbrechen lässt?
Hat mich beim Torantrieb meines Vaters mal (fast ) in den Wahnsinn getrieben.
Motor, 12V, hat bei einer Wicklung mehr oder weniger einen fast Kurzschluss gehabt. Ist aber immer gerade noch so weitergeruckelt das beim neuerlichen Ansteuern erst mal alles o.k. war. Lief der Motor erst mal gab es keine Probleme mehr. Aber wenn beim Anfahren genau die Wicklung dran war.....klack :evil:
Jerry
Beiträge: 299
Registriert: Do 26. Sep 2013, 17:36

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Jerry »

Westfalica hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 09:44 Kleines bisschen Brain hat das Ding. Also Durchflusszähler, Steuerung von Ventilen und Pumpen im wesentlichen. Scheinbar erfolgt über die Menge des nachgefüllten Salzes auch eine weitere Verbrauchsauswertung und Bedarfsberechnung und noch ein paar Spielereien. Die Anleitung ist ganz mies übersetztes Polnisch und gibt nicht allzuviel her.
Daran, das durch was selbstgebautes zu ersetzen habe ich auch schon gedacht, aber das wäre für mich doch schon an der Obergrezne meiner elektronischen Fähigkeiten - toll wärs, das bestehende System einfach zu reparieren.
Kann man außer der Uhrzeit noch andere Werte ändern/speichern? Falls ja und falls die auch weg sind, könnte der Speicher (vielleicht ein externes EEPROM) ein Problem haben.
Benutzeravatar
Westfalica
Beiträge: 321
Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Westfalica »

Mirqua hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 12:18 Hast du mal kontrolliert ob ein Ventil/ Motor vielleicht nahe am Kurzschluss ist und die Spannung einbrechen lässt?
Hat mich beim Torantrieb meines Vaters mal (fast ) in den Wahnsinn getrieben.
Motor, 12V, hat bei einer Wicklung mehr oder weniger einen fast Kurzschluss gehabt. Ist aber immer gerade noch so weitergeruckelt das beim neuerlichen Ansteuern erst mal alles o.k. war. Lief der Motor erst mal gab es keine Probleme mehr. Aber wenn beim Anfahren genau die Wicklung dran war.....klack :evil:
Ja, der Gedanke kam mir auch schon, ich hab gestern mal einen dicken Elko parallel zur Spannungsversorgung gelötet in der Hoffnung damit sowas zu puffern. Danach habe ich eine manuelle Regeneration ausgelöst und bis jetzt läuft das Ding unauffällig - werde beobachten.

Parallel habe ich mich noch mit der Hilfe vom Chrome-Übersetzer durch einige polnische Haustechnikforen gearbeitet wo auch des Öfteren das Thema gammelige Platinen aufkam, das scheint verbreitet und eher kein Problem zu sein.

Jerry hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 15:12
Westfalica hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 09:44 Kleines bisschen Brain hat das Ding. Also Durchflusszähler, Steuerung von Ventilen und Pumpen im wesentlichen. Scheinbar erfolgt über die Menge des nachgefüllten Salzes auch eine weitere Verbrauchsauswertung und Bedarfsberechnung und noch ein paar Spielereien. Die Anleitung ist ganz mies übersetztes Polnisch und gibt nicht allzuviel her.
Daran, das durch was selbstgebautes zu ersetzen habe ich auch schon gedacht, aber das wäre für mich doch schon an der Obergrezne meiner elektronischen Fähigkeiten - toll wärs, das bestehende System einfach zu reparieren.
Kann man außer der Uhrzeit noch andere Werte ändern/speichern? Falls ja und falls die auch weg sind, könnte der Speicher (vielleicht ein externes EEPROM) ein Problem haben.
Ja, eingestellt werden können u. A. Reinigungszyklen, Salzsparmodi usw. Außerdem kann das Ding über Wlan mit ner App kommunizieren.
Jerry
Beiträge: 299
Registriert: Do 26. Sep 2013, 17:36

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Jerry »

Westfalica hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 16:53
Jerry hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 15:12
Westfalica hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 09:44 Kleines bisschen Brain hat das Ding. Also Durchflusszähler, Steuerung von Ventilen und Pumpen im wesentlichen. Scheinbar erfolgt über die Menge des nachgefüllten Salzes auch eine weitere Verbrauchsauswertung und Bedarfsberechnung und noch ein paar Spielereien. Die Anleitung ist ganz mies übersetztes Polnisch und gibt nicht allzuviel her.
Daran, das durch was selbstgebautes zu ersetzen habe ich auch schon gedacht, aber das wäre für mich doch schon an der Obergrezne meiner elektronischen Fähigkeiten - toll wärs, das bestehende System einfach zu reparieren.
Kann man außer der Uhrzeit noch andere Werte ändern/speichern? Falls ja und falls die auch weg sind, könnte der Speicher (vielleicht ein externes EEPROM) ein Problem haben.
Ja, eingestellt werden können u. A. Reinigungszyklen, Salzsparmodi usw. Außerdem kann das Ding über Wlan mit ner App kommunizieren.
Und sind diese Einstellungen noch vorhanden, nachdem das Problem auftrat?
Benutzeravatar
Westfalica
Beiträge: 321
Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Westfalica »

Jerry hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 20:55
Westfalica hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 16:53
Jerry hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 15:12
Westfalica hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 09:44 Kleines bisschen Brain hat das Ding. Also Durchflusszähler, Steuerung von Ventilen und Pumpen im wesentlichen. Scheinbar erfolgt über die Menge des nachgefüllten Salzes auch eine weitere Verbrauchsauswertung und Bedarfsberechnung und noch ein paar Spielereien. Die Anleitung ist ganz mies übersetztes Polnisch und gibt nicht allzuviel her.
Daran, das durch was selbstgebautes zu ersetzen habe ich auch schon gedacht, aber das wäre für mich doch schon an der Obergrezne meiner elektronischen Fähigkeiten - toll wärs, das bestehende System einfach zu reparieren.
Kann man außer der Uhrzeit noch andere Werte ändern/speichern? Falls ja und falls die auch weg sind, könnte der Speicher (vielleicht ein externes EEPROM) ein Problem haben.
Ja, eingestellt werden können u. A. Reinigungszyklen, Salzsparmodi usw. Außerdem kann das Ding über Wlan mit ner App kommunizieren.
Und sind diese Einstellungen noch vorhanden, nachdem das Problem auftrat?
Verändert habe ich nur die Wasserhärte, aber ja - die bleibt erhalten. Echt spannend...
IPv6
Beiträge: 2366
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von IPv6 »

Solche Einstellungen wird das Gerät in einen nichtflüchtigen Speicher schreiben, die Uhrzeit logischerweise nicht.
Wenn also die Spannung am Gehirn wegbricht weil das Puffern nicht funktioniert, ist die Uhrzeit weg aber die anderen Einstellungen noch da.
Benutzeravatar
Westfalica
Beiträge: 321
Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Westfalica »

Spannende Beobachtung heute; nachdem das Ding mehrere Tage die Zeit behalten hatte war sie heute wieder weg ("SET TIME" blinkt). Als ich angefangen (!) habe mit Pfeiltaste hoch die aktuelle Zeit einzustellen ist das Display auf einmal wieder auf die korrekte, gespeicherte Zeit gegangen.

Bild

Kann sich da jemand nen Reim drauf machen? Hat vielleicht einfach ein Mikrotaster einen Weg und initialisiert ab und zu einen Zeit-Reset? :?: :?

BTW - kann es sein, dass die Forenuhr auch ne Stunde vorgeht?
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 3401
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von sukram »

Kann es sein, dass das Teil ständig den Kontakt zum WLAN verliert? Was sagt das Router-Log dazu?
Westfalica hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 21:49 BTW - kann es sein, dass die Forenuhr auch ne Stunde vorgeht?
Schau mal in deine persönlichen Einstellungen, welche Zeitzone dort ausgewählt ist...
Benutzeravatar
Westfalica
Beiträge: 321
Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Westfalica »

sukram hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 13:21 Kann es sein, dass das Teil ständig den Kontakt zum WLAN verliert? Was sagt das Router-Log dazu?
Ja die Verbindung ist tatsächlich Instabil - die hab ich aber auch erst vor ein paar Tagen überhaupt mal eingerichtet.
Benutzeravatar
Westfalica
Beiträge: 321
Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Westfalica »

Den Motor habe ich vorhin mal ausgebaut und getestet, sowie die restliche Mechanik zerlegt. Der Motor zieht bei 24v 30mA und läuft sauber, die Mechanik ist auch leichtgängig.
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 713
Registriert: Fr 16. Sep 2022, 21:59
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti ^W Lübeck

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von ProgBernie »

Westfalica hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 21:49 Kann sich da jemand nen Reim drauf machen? Hat vielleicht einfach ein Mikrotaster einen Weg und initialisiert ab und zu einen Zeit-Reset? :?: :?
Wie kommt man denn gewollt in den Zustand? Vielleicht gibt das schon den Hinweis wo der Fehler zu suchen ist. Evtl. strahlt da auch EMV-mässig etwas ein was das umstellen verursacht.
Benutzeravatar
Desinfector
Beiträge: 11856
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
Wohnort: ___3,1415(...)___

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Desinfector »

wie kann denn das Ding im Fehlerfalle Kubikmeterweise Wasser in den Orcus schicken lassen?
Das müsste sich doch auch akustisch bemekrbar machen (RAUSCH)
Benutzeravatar
Westfalica
Beiträge: 321
Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Westfalica »

ProgBernie hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 23:02
Westfalica hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 21:49 Kann sich da jemand nen Reim drauf machen? Hat vielleicht einfach ein Mikrotaster einen Weg und initialisiert ab und zu einen Zeit-Reset? :?: :?
Wie kommt man denn gewollt in den Zustand? Vielleicht gibt das schon den Hinweis wo der Fehler zu suchen ist. Evtl. strahlt da auch EMV-mässig etwas ein was das umstellen verursacht.
Sorry, hab die letzten Tage auf der Maloche verbracht.

Die Zeiteinstellung ist tasächlich durch einfaches Drücken des "Okay" knopfes zu erreichen, vielleicht löte ich den einfach mal aus?
Desinfector hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 09:51 wie kann denn das Ding im Fehlerfalle Kubikmeterweise Wasser in den Orcus schicken lassen?
Das müsste sich doch auch akustisch bemekrbar machen (RAUSCH)
Also, die Steuerung von dem Ding hat etwas von einer alten Waschmaschine. Die Platine bestromt einen kleinen Getriebemotor (im Schaubild ganz oben Links) der den "Mischkopf" dreht.
Ein Regenerationszyklus besteht anscheinend aus vier Phasen - der Motor dreht sich also bis eine Raste im Kopf einen Endschalter drückt, dann rauscht Wasser in den Sohletank. Ein Schwimmer im Tank steigt an und beendet irgendwann den Durchfluss (hoffentlich). Danach wird der Motor wieder bestromt, der Endschalter wird von einer neuen Raste betätigt und die Sohle im Tank wird mit einer Venturidüse durch das Harz in den Abfluss gepumpt. Der Motor wird wieder bestromt, Schalter wird betätigt und das Harz wird mit Frischwasser in zwei weiteren Zyklen gespült - das scheint nur Zeitgesteuert zu sein.

In meinem Falle scheint das Gehirn in der dritten Stufe abgeschmiert zu sein und hat diese nicht beendet.

Ziemlich viel Potenzial für Ärger :(
Benutzeravatar
Westfalica
Beiträge: 321
Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Westfalica »

Der zerlegte Schwimmer

Bild


Der Venturi

Bild

Der geöffnete Mischkopf

Bild
Benutzeravatar
Westfalica
Beiträge: 321
Registriert: So 22. Jun 2014, 13:14
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von Westfalica »

Es könnte alles ganz einfach sein wenn es nicht so kompliziert wäre.

Der Wasserenthärter steht in einem alten Heizöltankraum, und während ich da gestern abend so stehe und sinniere wo noch das Problem liegen könnte geht ein paar Räume weiter mein Nachbar in seinen Waschkeller und macht das Licht an, woraufhin die Steckdosen im Tankraum stromlos werden und der Wasserenthärter ausgeht.

Irgendwo ist da wohl eine verpfuschte Wechselschaltung, und ein - zweimal war wohl genau in der Rückspülsequenz der "Stromausfall."

Also jetzt mal ne neue Strippe vom Sicherungskasten zu den Steckdosen ziehen und dem Ding vielleicht noch ne USV verpassen.
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 713
Registriert: Fr 16. Sep 2022, 21:59
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti ^W Lübeck

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von ProgBernie »

Westfalica hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 09:59 Es könnte alles ganz einfach sein wenn es nicht so kompliziert wäre.

Der Wasserenthärter steht in einem alten Heizöltankraum, und während ich da gestern abend so stehe und sinniere wo noch das Problem liegen könnte geht ein paar Räume weiter mein Nachbar in seinen Waschkeller und macht das Licht an, woraufhin die Steckdosen im Tankraum stromlos werden und der Wasserenthärter ausgeht.
LOL, Danke für die Auflösung. Wir haben mal bei einer Installation gesucht warum immer bestimmte Datenübertragungen nicht funktionieren. Stellte sich heraus daß die Steckdose an der das Modem angeschlossen war irrtümlich mit der Ladenbeleuchtung irgendwann abends um 23:00 oder so ausgeht wenn die Passage geschlossen wurde. Immer wenn jemand vor Ort war funktionierte ja alles...
andreas6
Beiträge: 4433
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Wasserenthärter Viesmann Aquahome 20N vergisst Uhrzeit

Beitrag von andreas6 »

Ein Klassiker. Hatte ein Kollege vor vielen Jahren auch. Immer wenn er nach Hause kam war die Bude kalt. Runter in den Keller, die nagelneue Therme macht Betrieb, Heizkörper werden warm. Bis das Kellerlicht ausgeschaltet wurde. Die GWS-Spezialisten haben die falsche Leitung zur Versorgung erwischt. Kann ja mal passieren...

MfG. Andreas
Antworten