Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese
-
Tesla
- Beiträge: 487
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:02
Beitrag
von Tesla » So 1. Dez 2019, 20:22
Moin!
Meine zukünftige Werkstatt soll eine frische Elektroinstallation bekommen, da die alte von ca 1970 vollkommen unzureichend ist. Um das ganze günstig zu gestalten möchte ich gerne auf gebrauchte Komponenten zurückgreifen. Im speziellen brauche ich:
5xCEE 16A Dose
1xCEE32A Dose
1xCEE Cara Blau Dose
5x LS C16A 3-Polig
1xLS C32A 3-Polig
1xLS C20A
6xLS C16A
2x RCD 30mA
1x Unterverteilung IP44 3 Reihen
1x Unterverteilung IP44 4 Reihen
Eine gebrauchte Unterverteilung mit Inhalt zum anpassen/Ausschlachten nehme ich natürlich auch gerne.
Wer was hat möge sich melden
Lg
Jan
-
outrage
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 28. Mai 2019, 08:32
Beitrag
von outrage » Di 3. Dez 2019, 14:11
Tipp: Die CEE-Dosen gibts bei Pollin so günstig, da lohnt gebraucht kaufen IMHO nicht.
Online
-
Chemnitzsurfer
- Beiträge: 4652
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chemnitzsurfer » Di 3. Dez 2019, 17:34
outrage hat geschrieben: ↑Di 3. Dez 2019, 14:11
Tipp: Die CEE-Dosen gibts bei Pollin so günstig, da lohnt gebraucht kaufen IMHO nicht.
Sind inzwischen die Schrauben besser geworden? die letzten PCE von dort hatten die Ader abgeschert. Ist bei mir aber auch schon wieder 5 Jahre her.
-
ando
- Beiträge: 1455
- Registriert: Sa 31. Aug 2013, 23:30
Beitrag
von ando » Mi 4. Dez 2019, 10:17
Moin,
Dosen kannst du wahrscheinlich von mir bekommen. Ich guck mal, was ich an gebrauchten liegen hab.
Lss schau ich auch mal.
Ich würd übrigens zu Hager raten.
Überleg dir, ob du alles mit Automaten absichern willst.
Ich hab grad Ärger damit, das die bei manchen Geräten raushauen, obwohl es C Characteristic ist. Dann müsste da K rein -- Oder du nimmst gleich Neozed. ( Hätte ich da

)
73
Ando
-
Tesla
- Beiträge: 487
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:02
Beitrag
von Tesla » Mi 4. Dez 2019, 19:51
Danke, ando!
Ich habe eigentlich keine Geräte mit Schweranlauf und das Igorr-MIGMAG lief zuletzt an nem C16 ohne Probleme. Der große Kompressor für Zentraldruckluft läuft an ner anderen UV.
Edith: Gibts das große Aggregat noch bei dir? Wir brauchen für die Schrauberbude ein paar Kilometer weiter noch nen gescheiten zentraaalkompressor für Schlagschrauber etc. Es bildet sich gerade ein interessantes Konglomerat an meinem neuen Wirkungsort. Tischlerei,Metallwerkstatt und Schrauberbude mit Hebebühne darf ich dort mitbenutzen. Die Weltherrschaft ist nahe!

-
Roehricht
- Beiträge: 4047
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
- Wohnort: 25474 Hasloh
Beitrag
von Roehricht » Mi 4. Dez 2019, 23:25
Hallo,
bau dir wenigstens ein CEE 5/32
mit Neozed abgesichert direkt unter die Verteilung. Man kann nie wissen....
73
Wolfgang
-
outrage
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 28. Mai 2019, 08:32
Beitrag
von outrage » Do 5. Dez 2019, 16:07
Chemnitzsurfer hat geschrieben: ↑Di 3. Dez 2019, 17:34
outrage hat geschrieben: ↑Di 3. Dez 2019, 14:11
Tipp: Die CEE-Dosen gibts bei Pollin so günstig, da lohnt gebraucht kaufen IMHO nicht.
Sind inzwischen die Schrauben besser geworden? die letzten PCE von dort hatten die Ader abgeschert. Ist bei mir aber auch schon wieder 5 Jahre her.
Ich habe in Summe drei Stück verbaut - ohne Probleme. Sonst hätt ich sie auch nicht empfohlen. Ich hab mich eh gewundert, wie die die so billig anbieten können - sind made in Austria, kein Chinaplunder.
-
uxlaxel
- Beiträge: 9986
- Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
- Wohnort: Jena (Thüringen)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von uxlaxel » Do 5. Dez 2019, 18:00
Zu den PCE-Steckdosen: Bei den 5x16 und 5x32 verformt sich der Deckel etwas, wenn paar Tage ein Stecker drin steckt. Wenn man den Stecker wann wieder rauszieht, schließt der Deckel nicht mehr richtig und steht paar mm auf. Bei den blauen 3x16 ist mir das aber auch noch nicht vorgekommen.
Bei älteren Dosen (etwa aus dem Jahre 2000), auch von PCE, tritt dies aber noch nicht auf. Diese sind noch etwas aufwendiger gefertigt.
-
Hightech
- Beiträge: 4754
- Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37
Beitrag
von Hightech » Fr 6. Dez 2019, 08:38
Denk daran, wenn du C Automaten verbastelst dann musst du auch den Querschnitt der Verkabelung erhöhen.
Lass das dann mal durchrechnen, Querschnitt und Leitungslänge.
Wenn möglich vorher mal die Netzimpedanz messen.
Kurzschlussstrom L123-N