Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
<< Was hat einen höheren Siedepunkt, Wasser oder Butan, und warum?
>> Wasser hat einen höheren Siedepunkt als Butan. Der Siedepunkt von Wasser beträgt 100°C bei Normaldruck, während der Siedepunkt von Butan nur bei -0,5°C liegt.
>> Dies liegt daran, dass Wasser starke polare Wechselwirkungen zwischen den Molekülen hat, die als Wasserstoffbrückenbindungen bekannt sind. Diese Bindungen erfordern eine größere Energie, um zu brechen, wenn das Wasser verdampft, und >> erhöhen somit den Siedepunkt. Butan hingegen ist ein nichtpolares Molekül und hat keine solchen starken Wechselwirkungen zwischen den Molekülen, so dass es bei niedrigeren Temperaturen verdampft.
>> Wasser hat einen höheren Siedepunkt als Butan. Der Siedepunkt von Wasser beträgt 100°C bei Normaldruck, während der Siedepunkt von Butan nur bei -0,5°C liegt.
>> Dies liegt daran, dass Wasser starke polare Wechselwirkungen zwischen den Molekülen hat, die als Wasserstoffbrückenbindungen bekannt sind. Diese Bindungen erfordern eine größere Energie, um zu brechen, wenn das Wasser verdampft, und >> erhöhen somit den Siedepunkt. Butan hingegen ist ein nichtpolares Molekül und hat keine solchen starken Wechselwirkungen zwischen den Molekülen, so dass es bei niedrigeren Temperaturen verdampft.
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Ach ja gut, dann hat sich da wohl was getan. Bei dem mir in Erinnerung gebliebenen Beispiel faselte die KI was von größeren und schwereren Molekülen, die einen höheren Siedepunkt auslösen würden (was ja erstmal auch stimmt) und erklärte dann voller Inbrunst, dass Wasser größere und schwerere Moleküle habe unter Aufzählung der jeweiligen Atome der Moleküle beider Stoffe. 

- Bastelbruder
- Beiträge: 11126
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Ich muß immer wieder an Eliza denken. Die brauchte kein Internet und hat sich einfach in den 64k Hauptspeicher vom Atari oder Commodore versteckt.
Zu Anfang hat sie bloß immer Gegenfragen gestellt und die Leitung des Gesprächs an sich gezogen.
Zu Anfang hat sie bloß immer Gegenfragen gestellt und die Leitung des Gesprächs an sich gezogen.
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Ich tue mich tatsächlich schwer mit der Art und weise zu suchen, so verwende ich eigentlich ausschließlich Schlüsselwörter für die Suche.
Vielleicht bin ich zu technisch angehaucht, aber ich würde von mir aus nicht auf die Idee kommen eine ganze Frage auszuformulieren.
Mag sein, dass sich das mittlerweile so eingebürgert hat, aber mir fällt es da echt schwer zu unterscheiden ob es jetzt "gekaufte" oder "gefundene" Suchergebnisse sind.
Der Trend zeichnet sich ja schon seit Jahren ab, aber so wird es ja noch deutlich extremer.
Es bräuchte ja bloß jemanden mit viel Geld der plötzlich die Ergebnisse in bestimmte Richtungen lenken lässt, wie es ja jetzt schon flächendeckend gemacht wird, bei der Werbung.
Ich persönlich finde es ziemlich beunruhigend, es ist ja jetzt schon nahezu unmöglich ehrliche Erfahrungen/Daten zu Geräten, Dingen oder was auch immer zu bekommen.
Am ehesten traue ich da eigentlich Foren wie diesen hier, aber die sind ja fast schon die Ausnahme.
Aber selbst da wird es zunehmend schwieriger, siehe Haustechnikforum usw....
Vielleicht bin ich zu technisch angehaucht, aber ich würde von mir aus nicht auf die Idee kommen eine ganze Frage auszuformulieren.
Mag sein, dass sich das mittlerweile so eingebürgert hat, aber mir fällt es da echt schwer zu unterscheiden ob es jetzt "gekaufte" oder "gefundene" Suchergebnisse sind.
Der Trend zeichnet sich ja schon seit Jahren ab, aber so wird es ja noch deutlich extremer.
Es bräuchte ja bloß jemanden mit viel Geld der plötzlich die Ergebnisse in bestimmte Richtungen lenken lässt, wie es ja jetzt schon flächendeckend gemacht wird, bei der Werbung.
Ich persönlich finde es ziemlich beunruhigend, es ist ja jetzt schon nahezu unmöglich ehrliche Erfahrungen/Daten zu Geräten, Dingen oder was auch immer zu bekommen.
Am ehesten traue ich da eigentlich Foren wie diesen hier, aber die sind ja fast schon die Ausnahme.
Aber selbst da wird es zunehmend schwieriger, siehe Haustechnikforum usw....
- Später Gast
- Beiträge: 1501
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Bei vielen Mangas gibts in den Tiefen dieses Interwebs ne Fanbase die Scanlations ->Englisch macht. Man muss nur richtig suchen. Zumindest für Alita: Battle Angel / Gunm kenn ich da was, ich hab aber mittlerweile nicht mehr den Elan, mir die Klickerei anzutun, um da immer am Ball zu bleiben und warte halt die deutsche Übersetzung ab. Ja die kommt viel zu spät, Quali ist nicht gut und sie wird zumindest gefühlt, auch schlechter, aber ich hab jetzt 37 Bände auf Deutsch hier stehen, jetzt nach Englisch wechseln macht auch keinen Sinn mehr.Fritzler hat geschrieben: ↑Mi 25. Jan 2023, 07:52 Wo "KI"s immer noch versagen ist ein sinnvolles Übersetzen von Texten.
Dann wär die Contentmafia mal gezwungen Bücher schneller Bücher aus der Originalsprache nach Englisch zu übersetzen.
Ich les hier grade was wos in Originalsprache bis Band 27 geht und im Februar kommt grademal Band 18 in Englisch raus, danach fast ein halbes Jahr bis Band 19.
Wenn man sich das dann sinnvoll selber übersetzen könnte, dann hätte das schon was.
Die bisherigen Übersetzer vergeigen aber kläglich von Japanisch auf Englisch und die Sprache lesen lernen bei DEN Schriftzeichen lass ich mal stecken.
- Fritzler
- Beiträge: 12127
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Ich fang ja ganich erst an auf Deutsch zu lesen, weil eben die eben so schlecht Übersetzt sind, da wäre die KI wohl jetzt schon besserSpäter Gast hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 23:27Bei vielen Mangas gibts in den Tiefen dieses Interwebs ne Fanbase die Scanlations ->Englisch macht. Man muss nur richtig suchen. Zumindest für Alita: Battle Angel / Gunm kenn ich da was, ich hab aber mittlerweile nicht mehr den Elan, mir die Klickerei anzutun, um da immer am Ball zu bleiben und warte halt die deutsche Übersetzung ab. Ja die kommt viel zu spät, Quali ist nicht gut und sie wird zumindest gefühlt, auch schlechter, aber ich hab jetzt 37 Bände auf Deutsch hier stehen, jetzt nach Englisch wechseln macht auch keinen Sinn mehr.Fritzler hat geschrieben: ↑Mi 25. Jan 2023, 07:52 Wo "KI"s immer noch versagen ist ein sinnvolles Übersetzen von Texten.
Dann wär die Contentmafia mal gezwungen Bücher schneller Bücher aus der Originalsprache nach Englisch zu übersetzen.
Ich les hier grade was wos in Originalsprache bis Band 27 geht und im Februar kommt grademal Band 18 in Englisch raus, danach fast ein halbes Jahr bis Band 19.
Wenn man sich das dann sinnvoll selber übersetzen könnte, dann hätte das schon was.
Die bisherigen Übersetzer vergeigen aber kläglich von Japanisch auf Englisch und die Sprache lesen lernen bei DEN Schriftzeichen lass ich mal stecken.

Aber ich red hier von viel Text, nämlich von Büchern

Da lassen die Fanübersetzer die Finger von sobald es Lizensiert ist.
- Später Gast
- Beiträge: 1501
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Mangas kommen auch in Buchform. 
Was meinst du mit lizensiert?

Was meinst du mit lizensiert?
- Fritzler
- Beiträge: 12127
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Dann noch genauer: Ich meine Light NovelsSpäter Gast hat geschrieben: ↑Sa 28. Jan 2023, 00:48 Mangas kommen auch in Buchform.
Was meinst du mit lizensiert?
Na lizensiert heißt, dass eine Firma die Rechte gekauft hat das Buch übersetzt in einer anderen Sprache (zB Englisch) rauszubringen.
- Später Gast
- Beiträge: 1501
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Hab ich dich doch richtig verstanden. Zumindest bei Alita scheint das die Leute nicht abzuhalten. Hat quasi weltweit vertrieb und seit 2019 sogar nen Hollywood Film. Aber es wird glaub tatsächlich nicht groß releast, nur forenintern paar mega-links gepostet..
Wie gesagt, ist mir mittlerweile zu dumm da hinterherzuklicken. Dass der Zeichner in den letzten Jahren so langsam vorankommt ist das größere Übel. Da kann die KI wohl eher noch nicht aushelfen.
Wie gesagt, ist mir mittlerweile zu dumm da hinterherzuklicken. Dass der Zeichner in den letzten Jahren so langsam vorankommt ist das größere Übel. Da kann die KI wohl eher noch nicht aushelfen.
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Zum Thema Weltherrschaft, Cyberdine, und Zukunft.
Ich denke das Ding markiert einen Wendepunkt in der Informationstechnologie.
Ich habe es dann nochmal machen lassen, so das er nur auf 407 einen Interrupt auslöst:
[/quote]
Ich denke das Ding markiert einen Wendepunkt in der Informationstechnologie.
"Boris" hat geschrieben: wie muss ein arduino scpript geschrieben sein, damit es auf die can id 407 einen interrupt von einem mcp2515 auswerten kann?
Chat-GPT hat geschrieben:Das Arduino-Skript sollte folgendes tun, um einen Interrupt von einer CAN-ID 407 auf einem MCP2515 auszuwerten:
MCP2515 einbinden und initialisieren.
Interrupt-Pin des MCP2515 mit dem Arduino verbinden.
Einen Interrupt-Service-Routine (ISR) definieren, um auf den Interrupt zu reagieren.
Im ISR den Empfangspuffer des MCP2515 überprüfen und prüfen, ob die empfangene Nachricht die CAN-ID 407 hat.
Die empfangenen Daten verarbeiten.
Hier ist ein Beispielcode, der diese Schritte veranschaulicht:
Code: Alles auswählen
objectivec
#include <mcp_can.h>
#include <SPI.h>
#define INT_PIN 2
#define MCP_CS 10
MCP_CAN CAN(MCP_CS);
void setup() {
// Initialisiere MCP2515
if (CAN.begin(CAN_500KBPS) == CAN_OK) {
Serial.println("MCP2515 initialisiert");
} else {
Serial.println("MCP2515 konnte nicht initialisiert werden");
}
// Konfiguriere Interrupt-Pin
pinMode(INT_PIN, INPUT);
attachInterrupt(digitalPinToInterrupt(INT_PIN), ISR, FALLING);
}
void loop() {
// Hier kann dein Hauptprogramm laufen
}
void ISR() {
// Überprüfe Empfangspuffer auf Nachrichten
if (CAN.checkReceive() == CAN_MSGAVAIL) {
// Lese Nachrichten aus
CAN.readMsgBuf(&len, buf);
// Prüfe, ob die Nachrichten-ID 407 hat
if ((buf[0] == 0x07) && (buf[1] == 0xF7)) {
// Hier kannst du die empfangenen Daten verarbeiten
}
}
}
Hinweis: In diesem Codebeispiel wird die CAN-Bibliothek "mcp_can" verwendet. Du musst sicherstellen, dass diese Bibliothek installiert ist.
Boris hat geschrieben: und die can message anzeigen
Chat-GPT hat geschrieben: Um die empfangene CAN-Nachricht anzuzeigen, kannst du die empfangenen Daten in einer Schleife ausgeben, die im Interrupt-Service-Routine (ISR) aufgerufen wird. Hier ist ein Beispiel:
Code: Alles auswählen
scss
void ISR() {
// Überprüfe Empfangspuffer auf Nachrichten
if (CAN.checkReceive() == CAN_MSGAVAIL) {
// Lese Nachrichten aus
CAN.readMsgBuf(&len, buf);
// Prüfe, ob die Nachrichten-ID 407 hat
if ((buf[0] == 0x07) && (buf[1] == 0xF7)) {
// Gebe die empfangenen Daten aus
Serial.print("Empfangene CAN-Nachricht: ");
for (int i = 0; i < len; i++) {
Serial.print(buf[i], HEX);
Serial.print(" ");
}
Serial.println();
}
}
}
Ich habe es dann nochmal machen lassen, so das er nur auf 407 einen Interrupt auslöst:
ICH hat geschrieben: wie muss ein arduino script aussehen, welches einen interrupt auf die can-id 407 mit einem mpc2515 auswertet, es soll nur auf die can-id 407 ein interrupt ausgelöst werden
CHAT-GPT hat geschrieben:Hier ist ein Beispiel für ein Arduino-Skript, das einen Interrupt auf die CAN-ID 407 mit einem MPC2515 auswertet:
Code: Alles auswählen
#include <mcp_can.h>
#include <mcp_can_dfs.h>
#define CAN0_INT 2 // Interrupt-Pin für CAN0
MCP_CAN CAN0(10); // Initialisiere CAN0 mit Chip-Select-Pin 10
void setup() {
Serial.begin(115200); // Öffne Serielle Übertragung
pinMode(CAN0_INT, INPUT); // Definiere Interrupt-Pin als Eingang
CAN0.begin(MCP_ANY, CAN_500KBPS, MCP_8MHZ); // Initialisiere CAN0
CAN0.setMode(MCP_NORMAL); // Setze Modus auf normal
CAN0.init_Mask(0, 0, 0x7FF); // Initialisiere Maskierung für alle IDs
CAN0.init_Filt(0, 0, 407); // Initialisiere Filter für ID 407
attachInterrupt(digitalPinToInterrupt(CAN0_INT), handleInterrupt, FALLING); // Verknüpfe Interrupt-Routine mit Interrupt
}
void loop() {
// Hier können weitere Aufgaben durchgeführt werden
}
void handleInterrupt() {
// Diese Funktion wird aufgerufen, wenn ein Interrupt ausgelöst wird
if (CAN0.checkReceive() == CAN_MSGAVAIL) { // Überprüfe, ob eine Nachricht empfangen wurde
CAN0.readMsgBufID(&id, &len, buf); // Lies die empfangene Nachricht
// Verarbeite die Nachricht weiter, falls die ID 407 ist
if (id == 407) {
// Hier kann die auf CAN-ID 407 empfangene Nachricht verarbeitet werden
}
}
}
Chat-GPT hat geschrieben:Bitte beachten Sie, dass das obige Beispiel nur eine grobe Vorlage ist und an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden muss.
Boris hat geschrieben:muss das register das mcp2515 nach dem lesen gelöscht weren?
CHAT-GPT hat geschrieben: Ja, nach dem Lesen einer Nachricht muss das Interrupt-Register des MCP2515 gelöscht werden, um sicherzustellen, dass weitere Interrupts ausgelöst werden können. Dies kann in der Regel durch eine entsprechende Funktion des CAN-Treibers oder durch direkten Zugriff auf das Register erfolgen.
Zum Beispiel kann dies in der handleInterrupt-Funktion im obigen Beispiel wie folgt durchgeführt werden:
Code: Alles auswählen
void handleInterrupt() {
// Diese Funktion wird aufgerufen, wenn ein Interrupt ausgelöst wird
if (CAN0.checkReceive() == CAN_MSGAVAIL) { // Überprüfe, ob eine Nachricht empfangen wurde
CAN0.readMsgBufID(&id, &len, buf); // Lies die empfangene Nachricht
// Verarbeite die Nachricht weiter, falls die ID 407 ist
if (id == 407) {
// Hier kann die auf CAN-ID 407 empfangene Nachricht verarbeitet werden
}
CAN0.clearRxInt(); // Lösche Interrupt-Register
}
}
[quote="Chat-GPT] Ja, Sie können das CAN-System ohne Verwendung der Interrupt-Pins des Arduinos auswerten. Stattdessen können Sie in jedem Durchlauf des loop-Teils überprüfen, ob eine neue Nachricht empfangen wurde. Hier ist ein Beispiel:Boris hat geschrieben:kann ich das auch machen, ohne die interrupt pins des arduino zu nutzen?
[/quote]
Code: Alles auswählen
#include <mcp_can.h>
#include <mcp_can_dfs.h>
MCP_CAN CAN0(10); // Initialisiere CAN0 mit Chip-Select-Pin 10
void setup() {
Serial.begin(115200); // Öffne Serielle Übertragung
CAN0.begin(MCP_ANY, CAN_500KBPS, MCP_8MHZ); // Initialisiere CAN0
CAN0.setMode(MCP_NORMAL); // Setze Modus auf normal
CAN0.init_Mask(0, 0, 0x7FF); // Initialisiere Maskierung für alle IDs
CAN0.init_Filt(0, 0, 407); // Initialisiere Filter für ID 407
}
void loop() {
// Überprüfe, ob eine Nachricht empfangen wurde
if (CAN0.checkReceive() == CAN_MSGAVAIL) {
int id;
byte len;
byte buf[8];
CAN0.readMsgBufID(&id, &len, buf); // Lies die empfangene Nachricht
// Verarbeite die Nachricht weiter, falls die ID 407 ist
if (id == 407) {
// Hier kann die auf CAN-ID 407 empfangene Nachricht verarbeitet werden
}
}
// Hier können weitere Aufgaben durchgeführt werden
}
Chat-GPT hat geschrieben:Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von Interrupts häufig empfohlen wird, um die Reaktionszeit auf eingehende Nachrichten zu verbessern und den CPU-Verbrauch zu reduzieren.
Boris hat geschrieben:es soll trotzdem der interrupt pin des mcp2515 genutzt werden, aber nicht der interrupt des arduino
Chat-GPT hat geschrieben: Ja, Sie können den Interrupt-Pin des MCP2515 nutzen, ohne den Interrupt-Pin des Arduinos zu verwenden. Hier ist ein Beispiel:
Code: Alles auswählen
#include <mcp_can.h>
#include <mcp_can_dfs.h>
MCP_CAN CAN0(10); // Initialisiere CAN0 mit Chip-Select-Pin 10
void setup() {
Serial.begin(115200); // Öffne Serielle Übertragung
CAN0.begin(MCP_ANY, CAN_500KBPS, MCP_8MHZ); // Initialisiere CAN0
CAN0.setMode(MCP_NORMAL); // Setze Modus auf normal
CAN0.init_Mask(0, 0, 0x7FF); // Initialisiere Maskierung für alle IDs
CAN0.init_Filt(0, 0, 407); // Initialisiere Filter für ID 407
pinMode(MCP2515_INT, INPUT); // Definiere Pin MCP2515_INT als Eingangspin
}
void loop() {
// Überprüfe, ob ein Interrupt ausgelöst wurde
if (!digitalRead(MCP2515_INT)) {
int id;
byte len;
byte buf[8];
// Überprüfe, ob eine Nachricht empfangen wurde
if (CAN0.checkReceive() == CAN_MSGAVAIL) {
CAN0.readMsgBufID(&id, &len, buf); // Lies die empfangene Nachricht
// Verarbeite die Nachricht weiter, falls die ID 407 ist
if (id == 407) {
// Hier kann die auf CAN-ID 407 empfangene Nachricht verarbeitet werden
}
}
}
// Hier können weitere Aufgaben durchgeführt werden
}
Chat-GPT hat geschrieben: Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall sicherstellen müssen, dass der Pin MCP2515_INT entsprechend konfiguriert ist, um Interrupts auszulösen, wenn eine Nachricht empfangen wird.
Boris hat geschrieben: auf die id-407 muss ich doch nicht mehr achten, da die doch schon beim mcp2515 festgelegt wurde, oder?
Chat-GPT hat geschrieben: Ja, Sie müssen auf die ID 407 nicht mehr achten, weil Sie sie bereits bei der Initialisierung des Filters festgelegt haben. In dem Beispiel wird nur noch überprüft, ob eine Nachricht empfangen wurde und die empfangene Nachricht ausgelesen. Wenn eine Nachricht empfangen wurde, wird geprüft, ob die ID 407 ist und falls ja, wird die Nachricht verarbeitet.
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Und wo bleibt die Frage noch der Weltherrschaft?
Oder will keiner der gefragt hat, die Antwort verraten?
Oder will keiner der gefragt hat, die Antwort verraten?
- Später Gast
- Beiträge: 1501
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Wollte mir neulich nen Akaunt machen, aber Skynet will meine Telefonnummer haben. Bisle übergriffig, Kollege, so wird das nichts mit uns.
Bin jetzt auf der Suche nach einer Telefonzelle
Bin jetzt auf der Suche nach einer Telefonzelle

- Bastelbruder
- Beiträge: 11126
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT

Google sollte die nicht rückverfolgen können.
- Bastelbruder
- Beiträge: 11126
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Ich habs befürchtet.
ChatGPT passes exams from law and business schools
Irgendwas mit Gigabytes und Ötzi (oder so) ist mir da noch im Kopf ...
ChatGPT passes exams from law and business schools
Das können unsere Polit-Tiger auch!and made “surprising mistakes” with basic math.
“These mistakes can be massive in magnitude,” he wrote.
Irgendwas mit Gigabytes und Ötzi (oder so) ist mir da noch im Kopf ...
- Später Gast
- Beiträge: 1501
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Unser Verwaltungsapparat ist ja öfters mal nicht der schnellste, würde mich wundern, wenn das hier anders wäre. Laut Google gips eine in Bretten, da fahr ich pendelnder Weise eh vorbei. Wenn die dann abgeschaltet wird, umso besser, macht den erhobenen Datensatz marginal schlechter.
Sonst gibt's ja manchmal auch Telefone in Kneipen oder Hotels
Sonst gibt's ja manchmal auch Telefone in Kneipen oder Hotels
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Kleiner Hinweis, die Nummer wird geprüft in dem eine SMS mit Code hin geschickt wird. Also so lange ihr keine Zugriff auf die Nummer habt, wird das nichts.Später Gast hat geschrieben: ↑Mo 30. Jan 2023, 20:56 Wollte mir neulich nen Akaunt machen, aber Skynet will meine Telefonnummer haben. Bisle übergriffig, Kollege, so wird das nichts mit uns.
Bin jetzt auf der Suche nach einer Telefonzelle![]()
- Später Gast
- Beiträge: 1501
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Wenn ich vor der Telefonzelle stehe, kann ich ja auch abheben, wenns klingelt. Klar kann immernoch an verschiedenen Stellen scheitern, aber nicht probiert = ist schon gescheitert.
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Wer druckt den Antrag jetzt aus und verschickt ihn?
Grüße Jan

Grüße Jan
- scotty-utb
- Beiträge: 2212
- Registriert: Mi 4. Jun 2014, 14:46
- Wohnort: Theuern / Kümmersbruck bei Amberg
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
chatGPT hat natürlich immer recht... zumindest tu es so...
"...richtigstellung..." sorry to correct you
"I apologize for the mistake. You are correct, ...blabla... "
interessant dass ich auf meine Fragen auch immer den gleichen Disclaimer angehängt zurück bekomme
"...it's best to discuss your options and their risks and benefits with a healthcare provider. They can help you determine the best method for you, based on your individual needs and medical history."
Auch interessant, dass auf nachfragen trotz buchstabendreher eine "sinnvolle" (also zum thema passende mit korrigiertem Buchstabendreher) Antwort kommt.
interessanter chatbot, ja
"...richtigstellung..." sorry to correct you
"I apologize for the mistake. You are correct, ...blabla... "
interessant dass ich auf meine Fragen auch immer den gleichen Disclaimer angehängt zurück bekomme

"...it's best to discuss your options and their risks and benefits with a healthcare provider. They can help you determine the best method for you, based on your individual needs and medical history."
Auch interessant, dass auf nachfragen trotz buchstabendreher eine "sinnvolle" (also zum thema passende mit korrigiertem Buchstabendreher) Antwort kommt.
interessanter chatbot, ja
Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Das Programm gibt ja vor, auch auf Deutsch kommunizieren zu können (und stellt das teilweise auch eindrucksvoll und wortmächtig unter Beweis, keine Frage), allerdings will es mir weder mit gutem Zureden noch mit Psycho-Spielchen gelingen, mein Gegenüber dazu zu bringen, mich durchgehend in der Anrede zu Duzen.
Gut, ich bin zugegebenermaßen gegen Ende der zitierten Passage unsachlich und ausfallend geworden; ich habe mich im weiteren Verlauf der Konversation allerdings auch dafür entschuldigt (da wollte es sich dann nicht mehr daran erinnern).Re: Der Faden für KI-Texte - ChatGPT
Das gefällt mir, gleich übernommen. Chattie Duzt mich jetzt auch und nennt mich Kuddel. Mal sehen wie lange sie sich das merkt. Und ob es Accouuntabhängig ist. Würde jemand anderes sie* jetzt "Chattie" nennen, ob sie* den Account auch als Kuddel zuordnen würde?Günne hat geschrieben: ↑Do 9. Feb 2023, 02:11 Das Programm gibt ja vor, auch auf Deutsch kommunizieren zu können (und stellt das teilweise auch eindrucksvoll und wortmächtig unter Beweis, keine Frage), allerdings will es mir weder mit gutem Zureden noch mit Psycho-Spielchen gelingen, mein Gegenüber dazu zu bringen, mich durchgehend in der Anrede zu Duzen.
*wie gendert man einen Computer eigentlich richtig? "Es" statt "Sie" klingt falsch. "Sie" ist auch nicht richtig, sie hat ja kein Geschlecht. Ich könnte Chattie danach fragen, aber das ist ja eine sehr persönliche Frage. Wir kennen uns ja kaum.

Nachtrag: Chattie kann sich nicht an mich erinnern:
Entschuldigung, Kuddel. Ich bin ein AI-Modell und kann mich nicht an individuelle Benutzernamen erinnern. Aber ich bin immer bereit, Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten!