Bedienungsanleitung für Siemens Calibrator 05
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
- KampfKeks_MRZ
- Beiträge: 241
- Registriert: So 11. Aug 2013, 17:52
- Wohnort: 52399 Merzenich
- Kontaktdaten:
Bedienungsanleitung für Siemens Calibrator 05
Hallo zusammen,
ich suche für o.g. Gerät die Bedienungsanleitung... Leider spuckt Tante Guhgel nichts brauchbares aus, hat da evt. jemand was zu liegen?
73 Rainer
ich suche für o.g. Gerät die Bedienungsanleitung... Leider spuckt Tante Guhgel nichts brauchbares aus, hat da evt. jemand was zu liegen?
73 Rainer
Re: Bedienungsanleitung für Siemens Calibrator 05
Wie sieht das Teil aus?
Vieles ist da nur Umgelabelt...
Vieles ist da nur Umgelabelt...
Re: Bedienungsanleitung für Siemens Calibrator 05
Das war auch mein nicht aufgeschriebener Gedanke.
Bilder helfen immer ungemein bei solchen Dingen.
Bilder helfen immer ungemein bei solchen Dingen.
- KampfKeks_MRZ
- Beiträge: 241
- Registriert: So 11. Aug 2013, 17:52
- Wohnort: 52399 Merzenich
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung für Siemens Calibrator 05
73 Rainer
Re: Bedienungsanleitung für Siemens Calibrator 05
Hast mal rumgespielt?
So kompliziert sieht das ja nicht aus.
Das sollte die Fühler / Ströme / Spannungen messen können und auch entsprechende Werte anstatt der Fühler an die Steuerung/Regelung geben können.
Fürs erste brauchst du eigentlich nur ein Multimeter, ein Poti (500 Ohm) und ein Labornetzteil
Mit Poti und Netzteil mal die Messfunktionen herausfinden wie das geht.
Mit Multimeter in DC Spannungs- und Strommessbereich sollten sich dann die ausgegebenen Werte messen lassen.
So kompliziert sieht das ja nicht aus.
Das sollte die Fühler / Ströme / Spannungen messen können und auch entsprechende Werte anstatt der Fühler an die Steuerung/Regelung geben können.
Fürs erste brauchst du eigentlich nur ein Multimeter, ein Poti (500 Ohm) und ein Labornetzteil
Mit Poti und Netzteil mal die Messfunktionen herausfinden wie das geht.
Mit Multimeter in DC Spannungs- und Strommessbereich sollten sich dann die ausgegebenen Werte messen lassen.
Re: Bedienungsanleitung für Siemens Calibrator 05
Ich denke, dass zumindest die Widerstandsfunktionen im Drei- oder Vierleiterprinzip gemessen bzw gegeben werden.
Wahrscheinlich, wenn nix kapott ist, Menü, dann PT100 auswählen und schauen wo was ausgegeben wird.
Wahrscheinlich, wenn nix kapott ist, Menü, dann PT100 auswählen und schauen wo was ausgegeben wird.
Re: Bedienungsanleitung für Siemens Calibrator 05
hab ihr nie Tektronix T202 bzw createc Signalcomputer gespielt?
Der sieht ähnlich unkompliziert wie Siemens Dingsda aus.
Aber Createc hat grausamste Bedienung.. ich kenne keine mit schlimmere Bedienung als tek T202/Createc.
Der sieht ähnlich unkompliziert wie Siemens Dingsda aus.
Aber Createc hat grausamste Bedienung.. ich kenne keine mit schlimmere Bedienung als tek T202/Createc.
- KampfKeks_MRZ
- Beiträge: 241
- Registriert: So 11. Aug 2013, 17:52
- Wohnort: 52399 Merzenich
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung für Siemens Calibrator 05
Ja, ich habe damit schon mal rumgespielt - aber das Teil scheint nicht nur messen zu können, sondern auch als Source fungieren zu können.
Wofür ist denn zum Beispiel der Schieberegler oben? Ich hab keine Ahnung...
kurios ist auch: Das von der Taste angepriesene Menü ist irgendwie kaum bis nicht vorhanden...
Da dachte ich ich frag mal - aber ich komm wohl ums probieren nicht rum
Wofür ist denn zum Beispiel der Schieberegler oben? Ich hab keine Ahnung...
kurios ist auch: Das von der Taste angepriesene Menü ist irgendwie kaum bis nicht vorhanden...

Da dachte ich ich frag mal - aber ich komm wohl ums probieren nicht rum