Moderatoren: Sven, Heaterman, TDI, Finger
Toddybaer hat geschrieben:Azze hat geschrieben:....Natürlich kann dieses Band stellenweise von der Armierung berührt sein, aber zwingend vorgesehen ist das nicht......
Falsch.
Der Fundamenterder ist alle 2m mit der Bewährung durch eine Klemme zu verbinden. Die Verbindungen sind zu dokumentieren, idealerweise mit Bild. Vor gießen des Betons ist die Durchgängigkeit des Fundamenterders messtechnisch zu überprüfen. War nicht immer so.
Wie ist dann sichergestellt, dass die Matten untereinander leiten? Muss das auch alles verbunden werden? Ist das auch zu dokumentieren? Wie weit nach oben? Was ist mit angrenzenden Decken?
Azze hat geschrieben:Toddybaer hat geschrieben:Azze hat geschrieben:....Natürlich kann dieses Band stellenweise von der Armierung berührt sein, aber zwingend vorgesehen ist das nicht......
Falsch.
Der Fundamenterder ist alle 2m mit der Bewährung durch eine Klemme zu verbinden. Die Verbindungen sind zu dokumentieren, idealerweise mit Bild. Vor gießen des Betons ist die Durchgängigkeit des Fundamenterders messtechnisch zu überprüfen. War nicht immer so.
Dann bin ich hier entweder nicht auf dem laufenden, oder es gibt regionale Unterschiede...
Wie ist dann sichergestellt, dass die Matten untereinander leiten? Muss das auch alles verbunden werden? Ist das auch zu dokumentieren? Wie weit nach oben? Was ist mit angrenzenden Decken?
Also rein das clippende "Bumm Bumm" kann meiner Meinung nach nicht verantwortlich für tote Hochtöner sein. Eher die verzerrenden Mitten und Höhen, die durch ihre Oberwellen massiv mehr Energie auf den Hochtöner bringen und ihn letztendlich überlasten.
Toddybaer hat geschrieben:Hallo,
ich hab aus alten Zeiten noch diesen Bausatz im Keller rumliegen.
conrad 19 82 26
Kann ich den einfach zu einem Netzteil mit Strombegrenzung umbauen? Weil kurzschlussfest soll das ja schon sein
Operating at the absolute maximum TJ of 150°C can affect reliability.
Zurück zu Allgemeine Diskussion
Mitglieder in diesem Forum: Sr.Gallinger und 24 Gäste