Weiter gehts.
Da sich das Gehäuse der Steuerung doch deutlich merklich erwärmt hab ich etwas umgebaut.
1. den Printtrafo samt Gleichrichter und 7812 raus, dafür eine Verpolungsschutz Diode rein und die 12V Versorgung rausgeführt.
2. eine Hand voll Relais sorgen jetzt dafür, das der Trafo für die Magnetventile nur eingeschaltet wird, wenn das Magnetventil auch angesteuert werden soll.
3. Glimmlampe aus dem Netzschalter raus, beleuchtete Schalter finde ich zwar super, aber den hier sieht man nicht.
4. die Taster zur Wasserentnahme gegen andere, beleuchtete

getauscht
Stromaufnahme im "stillstand" ist jetzt 50mA bei 12V, die 12V kommen aus einer "Eco green sonstwie" Wandwanze.
Das Problem mit dem stillen, gekühlten Wasser ist jetzt auch gelöst: Das Wasserstopventil ist nicht mehr einfach parallel zur Pumpe geschaltet. Stattdessen wird mit der Pumpe jetzt ein 230V Relais geschaltet. Ein weiteres 12V Relais wird vom stilles-Wasser-Taster angesteuert. Beide Relais sind parallel geschaltet und schalten das Wasserstopventil.
Noch ein paar Bilder:
Diverse Relais sind jetzt in der Kiste untergebracht, teils gut versteckt:
->zoom
->zoom
->zoomEine weitere Schukodose für die Wandwanze findet auch noch Platz:
->zoomUnd noch die neuen Taster, beleuchtet finde ich einfach gut. Die Taster sind auch die Betriebsanzeige.
->zoomDann noch eine Gesamtansicht:
->zoomUnd dann kommt der Deckel drauf:
->zoomJetzt muss ich noch eine neue Tropfschale anfertigen damit der Eispott da weg kommt. Wann das kommt wird man sehen, voll einsetzbar ist es jetzt - und gut genutzt auch schon.