Kurz ma ne frage (die sparte für Denkstützen)

Seiten: 1 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | (250) | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 618
Zurück zur Startseite

DaBaya

18.04.12 16:42

@ Raven,
wenn du das ganze so machst? ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=3psLvh5ssPQ

Gregor


Zuletzt bearbeitet: 18.04.12 16:47 von DaBaya

Felix_W

18.04.12 17:51

Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob ichs verstanden habe. Deine Skizze stellt die Frontansicht dar, richtig?
Du willst also quasi eine nicht ganz halbrunde "Rinne" in dein Werkstück fräsen und willst nun die Fräskanalbreite in Y für jede neue Zustellung in Z berechnen?

Wenn ich mich dann nicht verrechnet habe, ist
Y = sqrt(r²-(r-Z)²)
wobei Z die Höhe über dem Grund der Rinne, also über dem tiefsten Punkt der Ausfräsung ist.

Laut Plot stimmt das.

Gruß, Felix



Zuletzt bearbeitet: 18.04.12 17:54 von Felix_W

Peppo

18.04.12 17:56

Also ich würd sagen das muss man Stumpf mitm Sinus als Kreisfunktion erschlagen, und damit den Plot machen. Den Ursprung auf den Kreismittelpunkt und gut ist!


Zuletzt bearbeitet: 18.04.12 17:58 von Peppo

Felix_W

18.04.12 18:36

Das mit der Sinusfunktion ist schon richtig, nur bringt ihm die Kurve der Rinne ja nichts, wenn er das nicht auf einer CNC fräsen kann.
Das was ich oben geschrieben habe ist ganz großer Käse. Richtig ist
Y = sqrt(4r²-(4r-Z)²)
denn nur so ist Y dann auch die absolute Fräsbreite, wie es ja verlangt war. Entschuldige bitte den Fehler.

Gruß, Felix


Zuletzt bearbeitet: 18.04.12 18:37 von Felix_W

Raven

19.04.12 07:22

@dabaya - Das funzt nur, wenn man ein Kreissegment rausnimmt. Aber nicht wenn das in einer Vertiefung sitzt. Links und rechts müssen 2 Führungsnasen stehenbleiben.
Drum kann ichs auch nicht bspw auf die Planscheibe meiner Drehbank spannen.
Auf der Fräse wäre es schwierig meine horizontale Rotationseinrichtung Vertikal aufzubauen..
Ferner müssen noch 5 Löcher möglichst Genau eingebohrt werden.

1/10tel Abweichung hat da die Folge, daß ich nochmal von Vorne anfangen kann, das aber erst merke wenn alles montiert und somit zu spät ist..

@ Felix_W - er gibt als Figur infinite Cone aus - was auch immer das sein mag..

Ich werds 5:1 auf Millimeterpapier aufreissen und messen. So wie wir das in der Lehrzeit vor einem 1/4 Jahrhundert im vorigen Jahrtausend gelernt haben...
Mann hört sich das alt an

Wird wohl schneller gehen wie wenn ich mir da n Excelfile schreibe..

Aber Danke

Felix_W

19.04.12 09:25

Guten Morgen,

also die Funktion, die ich oben gepostet habe, ist in der Tat kein Kreis bzw kein Kreissegment und darum ging es ja nicht. Auf der positiven X-Achse findest du in deinem Fall den Wert für Z, also die Höhe des Fräsers über dem Grund der Rinne und in Y kannst du dann deine Fräskanalbreite ablesen. Gültig ist die Funktion bis Z = 2*r, das würde dann einem Rohr entsprechen, ist aber nicht fräsbar. Praktisch ist also bei Z=r Schluss, was einem Halbkreis entspricht.
Wenn du den Faktor 4 wieder rausnimmst, so wie ich das ursprünglich erst falsch geschrieben hatte, so bekommst du als Graph einen Halbkreis, allerdings musst du dann alle Y-Werte noch verdoppeln, damit die Fräsbreite stimmt. Deswegen habe ich das noch korrigiert.
Wenn du die Formel in Excel übernimmst, solltest du damit arbeiten können, hoffe ich zumindest.

Grüße, Felix

Raven

19.04.12 09:57



Irgendwie wird da nix draus... grübel...


Toni

19.04.12 10:26

Fehlermeldung kommt, weil der Wurzelinhalt negativ wird.

Du kannst den Y-Wert auch über ein rechtwinkliges Dreieck im Kreis bestimmen (a²+b²=c²)

a = WURZEL(c²-b²)
mit
c = Radius (fix 15mm)
b = X-Position zur Kreismitte (max. +/-15mm)
a = Ergebnis (Y-Position zur Kreismitte)

Auf a und b muss ggf. noch ein Offset drauf, je nachdem ab wo du misst.


Raven

19.04.12 10:48

Das mit dem Negativen Wert hab ich auch rausgedoktort

=WURZEL((4*$B$22^2)-((4*($B$22-A9)^2)))

So müßte es richtig sein..
Das Problem war daß ich den H Offset vor der Multiplikation vom radius abziehen muß..

Aber - irgendwie schaut das nicht so aus wie was ich brauche..

ICh werds wohl aufreissen. das geht schnellerOldskool



@ Toni - Der Pythagoräische Lehrsatz geht nur für Halbkreise und nicht für Kreissegmente..
Weil C eben nicht konstant ist...

Toni

19.04.12 11:13

ich dachte, das ist ein Kreissegment mit konstantem Radius r=15mm, und alles nach unten verschoben??? Da würde die Formel vom ollen Pytho passen.
Wertebereich b von -11,75 bis 11,75mm.

Auf das Ergebnis noch ein Offset drauf und feddisch.


Raven

19.04.12 11:39

Du hast recht....
Einfach einen Offset bei 11,75 nehmen und von den weiteren Werten abziehen. Da kommen so max etwa ~5.5 raus was sich mit der Messung des Gegenstücks decken würde

9,23 - 15 = 5,77



Nur... Überdenk... Waaaa..
JEtzt hab ich die Achse mit der Digitalanzeige auf volle Werte und die seite mit dem Mechanischen Nonius auf Bruchteilen...

Das muß ich nochmal umschreiben...

ICh glaub ich nehm einfach ne Feile


einstein2000

19.04.12 16:38

Moin!

Hat jemand ne Ahnung, ob ich einfach so USB übler LAN leiten kann? Also, zum Beispiel ist ne Webcam ~30 Meter von einem Rechner entfernt, dazwischen sind 2 Wände, doch es liegt schon ein unbenutztes LAN-Kabel. Kann ich dann 2 Adernpaare für 5V und GND nehmen und ein anderes oder beide anderen für Daten?
Geht das, oder ist das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich? Es besteht auch die Möglichkeit, die 5V vor Ort zu erzeugen. Laufen DATA- und DATA+ auch ohne ein weiteres Potential (GND) ?

Lg, Dominic

Raven

19.04.12 16:44

einstein2000:
Moin!

Hat jemand ne Ahnung, ob ich einfach so USB übler LAN leiten kann? Also, zum Beispiel ist ne Webcam ~30 Meter von einem Rechner entfernt, dazwischen sind 2 Wände, doch es liegt schon ein unbenutztes LAN-Kabel. Kann ich dann 2 Adernpaare für 5V und GND nehmen und ein anderes oder beide anderen für Daten?
Geht das, oder ist das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich? Es besteht auch die Möglichkeit, die 5V vor Ort zu erzeugen. Laufen DATA- und DATA+ auch ohne ein weiteres Potential (GND) ?

Lg, Dominic


Guckst du

Kostet nur ein paar NEtsch...

ODer sowas da nehmen und ne Verlängerung dranbasteln
Verlängerung

Metalfreak

19.04.12 18:13

einstein2000:

Hat jemand ne Ahnung, ob ich einfach so USB übler LAN leiten kann?

kannst du machen, hab ich schon oft gelesen, dass Leute sich damit USB Verlängerungskabel selbst gebaut haben, aufgrund der besseren Leiterqualität sollen auch ohne Probleme über 5m ohne Verstärkung drin sein....
musst nur drauf achten, dass du ein Aderpaar für D+ und D- nimmst, es muss also verdrillt sein

ferdimh

19.04.12 18:21

Prinzipiell geht das, aber an zwei Ecken ist Vorsicht geboten.
a) Über die Datenleitungen geht bei der Erkennung auch Gleichstrom gegen Vcc und Masse. Es muss also mindestens GND auch verbunden werden.
b) Manche USB-Geräte streiken, wenn nach dem Anlegen der Versorgungsspannung nicht innerhalb einer bestimmten (geringen) Zeit die Datenleitungen verbunden sind. Ebenso kommen manche Geräte durcheinander, wenn nach Trennen der Datenleitungen selbige wieder angeklemmt werden, ohne dass die Versorgungsspannung auch unterbrochen wurde.
Zumindest die Chips von FTDI haben diese Probleme. Denkbar wäre, die +5V über das Kabel zu ziehen, und damit an der Kamera die Stromversorgung zu schalten. Ansich müssten aber bei 30 Metern der Saft über USB noch langen, wenn du für + und - jeweils 3 Adern verwendest (und die Kamera die 500mA nicht voll ausnutzt)
Ob es jetzt wirklich auf 30 Meter hinhaut, kann ich nicht sagen - Hier macht Versuch kluch... nichts an dem Aufbau ist besonders teuer.
Frohes Frickeln!

Ferdinand

Zurück zur Startseite
Seiten: 1 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | (250) | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 618