Wettersonden jagen..(Spielzeug vom Himmel)

Seiten: 1 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | (55) | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62
Zurück zur Startseite

grounded_grid

15.05.13 19:50

Ooochhhh...,

in Affenstan hättense die vom Boden aus versorgt,mit der AK....
Haben die heute kein Kappmesser für das Fallschirmgeschirr mehr am Mann?
Vor über 70 Jahren hatten das die Jungs wohl.
(Quelle:"Rot schien die Sonne")

lg:
Andy

Lars_Original

15.05.13 20:02

Da unten stehen aber auch weniger Bäume.

Was die Sonde an geht:

Wenn die Frequenz nicht nach oben will, wie weit geht die denn runter ?

Nach dem Motto wenn der Prophet nich zum Berg kommt, ...

Lars

Jan_Tuks

15.05.13 20:31

So ein VCO hat nur eine bestimmte "bandbreite".
Das ist ja nichts anderes als ein Oszillator, wo der Drehko durch eine Varicap ersetzt wurde.
Und im gegensatz zu einem Drehkondensator, hat eine Varicap eine geringere güte, so das man sehr sehr Sparsam mit der ist.
z.B. wenn man ganz sicher sein will, das eine PLL z.B. von 430-440 MHZ einrastet, und das Signal noch einigermassen brauchbar sein soll (oszillator-rauschen, schwingt gut an..etc.. ), dann versucht man einen VCO zu designen, der von rund 420-450 MHZ arbeitet.

Es gibt aber noch eine andere vorgehensweise, die schon mal gemacht wurde : Mit einem Mischer und einem 2. Oszillator, das ganze auf die gewünschte Frequenz mischen.
Nur.. ist dann die Signalsabilität nun auch von dem 2. Oszillator abhängig..

Also bei der RS92, könnte man mal folgendes probieren :
Den VCO totlegen, in dem man am Regelschleifen-Eingang einen Widerling auf Masse zieht. Kann gut sein, das die VCO dann keine Lust mehr hat zu schwingen.
Wenn das der fall ist, dann mit einem eigenen VCO am "Ausgang" gehen, und beten, das die PLL auch hier direkt das Signal für den Teiler rauszieht.

Nur mal so ne idee...

grounded_grid

15.05.13 20:38

Hallo Lars,

ich denke,Du spielst bei der Wettersonde darauf an,den VCO auf der halben Sendefreq. schwingen zu lassen und dann zu verdoppeln?
Problem ist bei Verfielfachern immer der entstehende "Lattenzaun".
So vor ca 35 Jahren war es für 2m-FM üblich,den Xtal bei 12Mhz schwingen zu laasen und dann zu verzwölfachen,zb Trio 2200.
Da ist für ein sauberes Signal immenser Filteraufwand nötig.
Und geradzahlige Verfiekfacher waren immer sch...,3/5fach,evtl 7fach geht.
Ich hab mal damals einen 2m-FM-Tx mit VXO 9Mhz aufgebaut(Ver16facher!),das hat nie gescheit funktioniert,bin dann auf VFO bei 48Mhz übergegangen,das war ok.

lg:
Andy

Durango

15.05.13 21:25

Schreiben geht auch.


Akzeptiert ASCIIs als Sonden-Namen. Geheimnismodus: Ende

Also Pony-Prog ( alte Version ):
Device> SPI-eeprom>25256
Options>Serial / SI Prog I/O / Invert SCKL / COM nach belieben.

Schaltung: Wie bei den Funkfreunden. Wichtige Änderung:
Widerstände für Seriell In und Clock werden 470 Ohm. Z-Diode 3,6 Volt. Sonde wird am Kartenstecker gegenüber von SO auf Masse gelegt. Schaltung und Sonde werden beströmt. Hier kann auch ein 3,3 Volt Spannungsregler die 9 Volt Sondenspannung abgreifen. Alternativ zu den Z-Dioden können auch Schottys BAT42 o.ä. von den Leitungen SI und SCK jeweils nach plus 3,3 und Masse geschaltet werden. ( Pegelbegrenzung ).

Man benötigt also keine teuren Geräte und Programme.

Beim Pony die Datei bitte als .bin abspeichern. e2p als Endung kann man zwar editieren, aber nicht mehr neu progsen nach der Änderung weil P. anscheinend die CRC auswertet.

73 Manfred

Lars_Original

15.05.13 21:35

Der Gedanke wär eher mit der Ausgangsfrequenz in das nächst tiefere, nutzbare Band zu kommen.
Die zu übertragende Datenmenge ist ja nicht so gewaltig das man solch hohe Frequenzen wirklich braucht.

Aber 2m sind schon ziemlich weit weg.

Lars

Jan_Tuks

15.05.13 21:39

YEAR !!!

Sehr gute arbeit ! Und bei Holzkopf... da musste ich aus bestimmten gründen sehr grinsen ! ;-)



Durango

15.05.13 22:04

Sorry an Dich, das verstehen nur Insider, und so soll es bleiben !
Man wird schon jeck, wenn man da rumspielen kann.

Spassss beiseite, werde mal alle Quellen nach bekannten Adressen in dieser 32 k großen Spielwiese durchsuchen und dokumentieren.

Viel mehr werden sich demnächst lokale Sondenjäger freuen, wenn sie Abends ihr eigenes Rufzeichen sehen.

73 Manfred

Jan_Tuks

16.05.13 02:27


Sorry an Dich, das verstehen nur Insider, und so soll es bleiben !
Man wird schon jeck, wenn man da rumspielen kann.

Nix sorry ! Hier sind kaum leute die alles gleich persönlich nehmen.. Das ist alles megacool !

Ich denke aber auch mehr an Rufzeichen von umgebauten Sonden...

Wegen dem Umbau.. es ist spät... aber mir viel ein... 403/14=28,7...
Nur zu dumm, das das die GMSK Modulation das kaum überleben wird...


tixiv

16.05.13 05:31

Jan_Tuks:
So ein VCO hat nur eine bestimmte "bandbreite".
Also bei der RS92, könnte man mal folgendes probieren :
Den VCO totlegen, in dem man am Regelschleifen-Eingang einen Widerling auf Masse zieht. Kann gut sein, das die VCO dann keine Lust mehr hat zu schwingen.
Wenn das der fall ist, dann mit einem eigenen VCO am "Ausgang" gehen, und beten, das die PLL auch hier direkt das Signal für den Teiler rauszieht.

Nur mal so ne idee...


Geht leider auch nicht: der Eingang der VCO ist der gleiche Pin wie der Ausgang der PLL. Da hängt nur eine C|RC Kombination drinn als Schleifenfilter. Und so hat man halt keinen Frequenzeingang um die PLL zu treiben... außer man triebt gnadenlos gegen die Asugangstransistoren. Oder man schießt die Ausgangstransistoren mit Strom-pulsen ab, und hofft, dass der PLL-Eingang unberührt bleibt. Naja, unrealistisch. Da wird ja wahrscheinlich auch noch ne Pufferstufe and dem Ausgang sein.

dk7gn

16.05.13 17:30

Heute hatte die Stuttgarter Sonde mal wieder Startprobleme. Normalerweise höre ich die Sonde bereits ca. 5 min bevor der Deckel der automatischen Startstation aufgeht. Gegen 10:50 utc stiegt dann die Ersatzsonde auf 404.500 Mhz auf.

Übrigends es lohnt sich ab und zu mal bei Radiosonde.eu auch die anderen Sprachseiten (inbesondere die französische Seite) anzuschauen. (Bilder sind in allen Sprachen gleich....). Die deutsche Seite wurde wohl seit längerem nicht mehr aktualisiert.

dk7gn

16.05.13 18:46

So etwas hätte ich gerne...

http://obrazki.elektroda.net/91_1185942088.jpg

6Mhz Bandbreite mit Rauschpegel < -100db



ozonisator

17.05.13 14:43

Nanu, ich hatte eben auf 405.100 die Sonde aus Stuttgart auf dem Schirm. Gutes Signal, 20dB über Lärm, plötzlich war die Sonde einfach weg. Zuletzt gehört 12:38:20.920 UTC bei 49,52081°N 8,56770°E in 10km Höhe mit 8,6m/s fallend.
Und nu hör ich auf 403,5 eine mir unbekannte Sonde, macht ungefähr so:2 dididid-rausch-didididi-rausch

ozonisator

17.05.13 14:46

Ahh, eine SRS-C34 Sonde ! Geil, mal gucken wo die runter kommt

dafuq?
47,39°N 6,52°E, das ist Ecke Frankreich/Schweiz ?! Da hör ich die noch hier in Frankfurt ??


Zuletzt bearbeitet: 17.05.13 14:58 von ozonisator

Jan_Tuks

17.05.13 16:45

Normal...
... aber Du kannst denen ja mal ne SWL-QSL-Karte schicken ! ;-)


Zurück zur Startseite
Seiten: 1 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | (55) | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62