Kurz ma ne frage (die sparte für Denkstützen)

Seiten: 1 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (91) | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 618
Zurück zur Startseite

SebiR

18.05.11 11:58

Öhhh, ich glaube, mit Halbleiterdetektoren war es möglich, die Energie eines Radioaktiven Teilchens zu bestimmen und anhand dieser Energie kann man dann auf den strahlenden Stoff schließen.

Toni

18.05.11 12:27

Meinst du ein Strahlungs-Spektrometer?

Jan_Tuks

18.05.11 19:28

So.. mal ne Doofe Frage, die durch googeln nicht beantworten konnte :
Wie verhält es sich mit der Güte eines Kondensators, wenn ich statt Luft, Glas als Dielektikum verwende ?
Ich habe folgendes demnächst vor : Einen QRO-Fuchskreis-Link-Coupled-Tuner... der nur rund 10Eur kosten soll.

Und für die "Drehkondensatoren" habe ich ne schöne Idee :
Eine Aluplatte wird auf nen Glas von einem kleinen Bilderrahmen geklebt.
Die andere Platte wird darüber geschoben. Auf dieser ist eine Mutter geklebt. Jetzt nur noch eine lange Schraube oder ne Gewindestange, und fertig ist der feinfühlige hochspannungsfeste Drehko, oder Schiebko.. oder Drehschiebko... (Keine Ahnung wie ich ihn nennen soll. )

Irgendeine Auswirkung muss das Glas im gegensatz zur Luft ja haben, sonst wäre diese Konstruktion wahrscheinlich schon standard.
Nur wie drückt sich das in Zahlen aus ?

glg JAn

Stahlbart

18.05.11 19:31

Jan_Tuks:


Irgendeine Auswirkung muss das Glas im gegensatz zur Luft ja haben, sonst wäre diese Konstruktion wahrscheinlich schon standard.
Nur wie drückt sich das in Zahlen aus ?

glg JAn


Hab ich aus Wikilea...pedia

Glas-Dielektrikum
erlaubt einen hohen Temperaturbereich von −75 bis +200 °C; typische Werte sind 300 pF bis 100 nF. [14]


Hilft das ein wenig?

Jan_Tuks

18.05.11 20:06

Leider nein.. mich interessiert die Güte einer Solchen Konstruktion im gegensatz zu Vakkuum und Luftkondensatoren.
Weil dann kann ich diese mal spasserhalber in simulationen einpflanzen, und mir denken : Was für ne sch.. Idee ! ;-)

glg JAn

Stahlbart

18.05.11 20:16

Nagut

Luft hat eine Permittivität von 1,00059 (50 Hz 18°C)
und Glas zwischen 6–8

lG

Jan_Tuks

18.05.11 20:36

Das doofe ist, das ich mir darunter nur vorstellen kann, das man mit weniger Fläche mehr Kapazität hinbekommt.
Aber über die Verluste im Kondensator, wenn ich den in einem richtig belasteten Schwingkreis einsetzen will.
Also wo richtisch Strom und Spannung bei 1-30 MHZ fließen... die kann ich daraus hirnmäßig mir noch nicht so richtig vorstellen.

Vielleicht habe ich da was übersehen.. mir schwirren gerade noch andere Fragen im Kopf rum, warum kostet bei Friwo ein Medizinisches Netzteil über 70Eur, aber bei Dehner nur rund 30Eur...
Alle sollen die gleichen Normen beherschen..

*grmpf*

glg JAn

Bastelbruder

18.05.11 23:20

Vor langer Zeit habe ich schonmal dieses Bild gezeigt,
das ist ein Schiebekondensator exakt in der Art, bloß nicht mit Glas sondern Acrylglas. Der Fehler ist deutlich zu sehen, er tritt auch bei Glas auf und sogar Aluminiumoxidkeramik kann nicht dagegen anstinken.
Das Problem ist der Luftrest zwischen Platten und Dielektrikum, in dem sich die berücktigte Korona breit macht. Vielleicht ist der Begriff Plasmaflamme etwas aussagekräftiger, jedenfalls führt das problemlos zum Schmelzen diverser Bauteile. Einzige Möglichkeit das zu verhindern, ist Absaufen der Technik in absolut blasenfreiem Isolieröl, die dabei auftretenden Effekte sind bekannt.
achja, bei Gleichspannung (Leidener Flasche oder so) tritt der Fehler natürlich nicht auf, weil die Korona die Spannung im Luftteil sofort abbaut.


Zuletzt bearbeitet: 18.05.11 23:23 von Bastelbruder

Jan_Tuks

19.05.11 09:05

Ah ! Danke Baschtel !
Daran hatte ich ja gar nicht gedacht !
Das ist ja der selbe Effekt der auf Leiterplatten auftritt wenn man PA's über nen KW aufbaut.
Erzähl doch mal kurz wie Du den Kondensator eingebaut hattest.

Jetzt bleibt wirklich nur noch die Akdemische Frage : Was ist mit der Güte ?

glg JAn

robert

21.05.11 17:44

Keine Frage, sondern eine Antwort:
Mercedes W202 (vermutlich auch einige andere), Scheibenwischer spinnt irgendwie (z.b. dauerhaft auf Intervall, nicht mehr abschaltbar):

Das Kombirelais ist es nicht. Die Zerlegeaktion dafür kann man sich sparen.

Stattdessen mal den Hebel zerlegen, dabei die Endkappe mit einem Messer abhebeln (vorsicht, es hüpft ein Teil und eine Feder raus!), den Griffkörper richtung Lenkrad schieben und das weisse Plastikteil am Ende des ganzen Teils vorsichtig abziehen und dann, ohne die obenliegenden Kontakte zu stark zu verbiegen, das Mittelteil mit dem Querstift abziehen. Dabei die Kontakte nicht verlieren.
Da ist ein Haufen schmieriger Dreck drin, den man mit Wattestäbchen und Kontaktspray saubermacht, ggf. noch schmiert und dann wieder zusammenbaut (Vorsicht, das Kontaktteil ist asymmetrisch).

Wieder zusammenbauen (dabei muss der Querstift in die Nuten des Griffkörpers gehen), die Feder und dann das weisse Teil rein und die Endkappe aufstecken.

Bei uns hats anscheinend funktioniert. Ersatzteil ist arg teuer und der Einbau kostet ordentlich, also ists einen Versuch wert.

Ich nehme an, dass der Dreck mit ausreichend Abrieb leitfähig genug ist, um das Zeug zu überbrücken. Schaltet anscheinend nur Steuersignale zu dem Kombirelais durch, keine Leistung.

TDI

21.05.11 20:00

Jan_Tuks:


Jetzt bleibt wirklich nur noch die Akdemische Frage : Was ist mit der Güte ?

glg JAn


Moin Jan,

ich sag mal so: wenn Glas brauchbare HF-Eigenschaften hätte, würde man es doch häufiger dort in kommerziellen Geräten an Stelle von teurer Keramik eingesetzt sehen. Tut man aber nicht. Einzig brauchbare Erklärung: es taugt dafür nicht.

Verrueckter_B

22.05.11 19:36

Hallo zusammen!

Mir wurde folgende Aufgabe gestellt:

Stellen Sie die drei größten Bedrohungen eines ans Internet angeschlossenen PCs dar und erläutern Sie die dagegen notwendigen Schutzmaßnahmen.

Malware, Datensicherheit/verlust und SPAM sind mir bisher dazu eingfallen, aber keine sinnvolle Bezeichung für drei "Kategorien", welche die Bedrohungen sinnvoll zusammenfassen.

Achso, das ist nicht für die Schule.

Danke,
Alex

Hobbybastler

22.05.11 22:19

- Gefahr vor Datenverlust (durch Virus)
- Gefahr durch feindliche Übernahme (durch Trojaner)
- Gefahr durch Spionage (z.B. auch durch Trojaner)

mfg Hobbybastler

the_prototype

22.05.11 22:29

Verrueckter_B:
Hallo zusammen!

Mir wurde folgende Aufgabe gestellt:

Stellen Sie die drei größten Bedrohungen eines ans Internet angeschlossenen PCs dar und erläutern Sie die dagegen notwendigen Schutzmaßnahmen.

Malware, Datensicherheit/verlust und SPAM sind mir bisher dazu eingfallen, aber keine sinnvolle Bezeichung für drei "Kategorien", welche die Bedrohungen sinnvoll zusammenfassen.

Achso, das ist nicht für die Schule.

Danke,
Alex


Egal ob am Internet hängend oder nicht, die Nummero Uno Fehlerquelle ist und bleibt:

Der Anwender

Glaub mir. Ich arbeite als Sysadmin in einer kleinen Firma. Wenn ein Kunde anruft, dann ist das Problem in 90% der Fälle immer auf ihn zurück zu führen. Blöderweise sind unsere Kunden Anwälte, da kann man denen nicht ihre eigene Dummheit vorführen :P

uxlaxel

22.05.11 22:55

wie bekommt man dieselflecken vom betonpflaster runter? mein auto verliert so ganz dezent paar topfen treibstoff am tag. im prinzip ist es schon repariert, nun langsam nehmen die flecken überhand.
geht sowas mit spüli weg? ist ja fettlöser. oder spiritus?
lg axel

Zurück zur Startseite
Seiten: 1 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (91) | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 618